Automation als Hebel der Produktivität nutzen - doch wie fängt man an? Welcher Prozess ist…
Lokales Online-Marketing? Wie können Geschäfte vor Ort im Internet werben.
Online-Marketing auf lokaler Ebene? Was das ist und wie man es für sein Geschäft nutzt, erkläre ich im Video.
✔️ Bewertungen für lokale Unternehmen
✔️ Profile im Netz für lokale Unternehmen
✔️ Empfehlungen generieren
✔️ Google My Business Eintrag
✔️ Umgang mit negativen Bewertungen
Derzeit bauen wir auch einen kleinen Online-Kurs auf, der das Thema noch ausführlicher behandelt.
In der heutigen Zeit – ganz gleich, was wir vorhaben – werden Lokale, Orte, Produkte usw. als erstes mit dem Smartphone im Internet gesucht. Ohne Online-Präsenz ist man demnach schon aus dem Rennen. Was aber sind Faktoren, die dieOnline-Präsenz beeinflussen?
Auf nähere Informationen wird auch gebaut, z.B. Barrierefreiheit, laktosefreies Essen, Telefonnummern zum Reservieren oder für mehr Informationen u.v.m. Dasselbe gilt für Rezensionen – ohne die wirkt ein Unternehmen, ein Geschäft etc. nicht seriös bzw. nicht vertrauenswürdig. Wer diese wichtigen Kleinigkeiten vergisst, bleibt oftmals ebenfalls zurück.
Habe ich als Geschäftsführer jedoch an all diese Dinge gedacht, ist noch nicht alles getan. Der Kunde sollte bestenfalls nach einem positiven Erlebnis zu einer Bewertung auf Google gebeten werden. Dafür kann man auch noch ein Incentive, also einen Anreiz schaffen, z.B. in einem Café mit einem Stückchen Kuchen aufs Haus. Positive Bewertungen locken neue Kunden an.
Die ungeschlagene Königsdisziplin sind Weiterempfehlungen nach einem Positiverlebnis, denn nun genießt das Lokal, Unternehmen etc. das höchste Vertrauen. Diese können mündlich weitergetragen, verbildlicht oder verschriftlicht und anschließend auf Social Media geteilt werden. Empfehlungen kann man aktiv durch Anreize einholen, z.B. die Kunden Freunde und Familie mitbringen lassen und ein Gratis-Getränk vorschlagen.
Nicht alle Erlebnisse verlaufen immer gut, doch was kann man im Falle einer negativen Erfahrung seitens des Kunden unternehmen? Der Frust über das Negativerlebnis sollte nicht online ausgelassen werden, hier gilt es also, ein Auge dafür zu haben und frühzeitig einzugreifen, bspw. für den schlecht gelungenen Kaffee entschuldigen und ein neues Getränk bzw. ein Stück Kuchen kostenfrei als „Wiedergutmachung“ servieren. Schlechte Bewertungen bekommt man nur schwer wieder los.
Der Bereich des lokalen Online-Marketing ist das Local SEO, die lokale Suchmaschinenoptimierung, denn auch lokale Unternehmen wollen online lokal gefunden werden. Folgende Faktoren beeinflussen das Suchergebnis:
- Beeinflussbar ist z.B. die Website: wie ist diese aufbereitet, welche Inhalte befinden sich dort und welchen lokalen Bezug hat das?
- Bedingt beeinflussbar sind die Adresse und physische Präsenz des Lokals, Unternehmens etc. sowie wo ebendies dargestellt ist
- Wichtig ist der Google MyBusiness-Eintrag, den jedes Unternehmen haben sollte (u.ä. Portale wie Yelp, je nach Branche) sowie die Qualität des Eintrags (aktuelle Öffnungszeiten und Bilder usw.).
- Auf sozialen Netzwerken sollte man ebenfalls vertreten sein, um Kunden zu erreichen, auf dem Laufenden zu halten und durch Vertrauen zu binden.
Du willst auf lokaler Ebene mit Deinem Geschäft positiv herausstechen und Dich von der Konkurrenz abheben?
Wir helfen Dir dabei! Überzeuge Dich selbst, was wir für unsere zufriedenen Kunden tun konnten.
Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenlose Beratung erhalten!