Bing Ads im Marketing Mix, unser Hidden Champion für Ihre Performance Kampagnen? Was das ist…
Markenkampagnen mit Google Ads: So verbrennt man keine Budgets mehr!
Ist es sinnvoll, auf den eigenen Markennamen und die eigene Brand Werbeanzeigen zu schalten? Eigentlich taucht man in der organischen Suche doch eh ganz oben auf?! Doch die Konkurrenz bucht auf Ihre Marke und versucht so Traffic abzugreifen, der eigentlich nach Ihnen sucht.
Doch neben der Verdrängung der Konkurrenz bieten Brand-Ads noch viele weitere Vorteile und sind ab einer gewissen Bekanntheit absolut zu empfehlen:
✔️ Möglichkeit Anzeigentext 100% zu gestalten
✔️ A/B Test Möglichkeit
✔️ Sehr günstige Klickpreise
✔️ Verdrängen des Wettbewerbs
✔️ Pushen von Aktionen und Nutzung von Anzeigenerweiterungen
„Warum sollte ich auf meine gut positionierte Marke Werbung bei AdWords schalten, die mich doch Geld kostet?“
Wenn Dich diese Frage beschäftigt, bist Du bei mir genau richtig, denn ich werde Dir Gründe nennen, die entgegen allen Behauptungen dennoch beweisen, dass es sinnvoll ist, Werbung zu schalten.
Gründe für das Schalten von Werbung auf seine eigene Marke sind z.B. detaillierteres Tracking und Retargeting, was man nicht außer Acht lassen sollte. Der wohl driftigste Grund aber wäre, dass man sich vor der Konkurrenz schützt. Wie? Um sich selbst in ein helles Licht zu rücken und/oder einen Konkurrenten schlecht darzustellen, kann die Konkurrenz Werbung auf Deine Marke schalten, z.B. „Willst Du Enttäuschungen vermeiden? Dann versuch es bei uns“ … „und nicht bei denen“, würde die Aussage dahinter lauten. Das geschieht auch nicht selten.
Ist das denn rechtens?
Ja und nein. Man darf auf den Namen der Konkurrenz bieten, sollte aber beachten, dass diese nicht direkt in der Anzeige auftaucht oder bestimmte geschützte Produktnamen verwenden werden, die gar nicht in der Werbung verkauft werden.
Lohnt es sich denn, auf die Marke meines Konkurrenten Werbung zu buchen?
Nur in seltenen Fällen, z.B. bei kurzzeitigen Lieferengpässen, damit der Kunde dann bei Dir landet, weil er bei dieser Marke keine Produkte erhält oder unzufrieden ist.
Wie kann ich unterbinden, dass die Konkurrenz auf meine Brand bietet?
Google arbeitet nach einem Gebotsverfahren, d.h. verschiedene Leute spielen ihre Anzeige aus, woraufhin Google aus Bedarf und Angebot einen Klickpreis ermittelt. Decken sich Suchbegriff und Website/Produkt eher, hat man einen hohen Qualitätsfaktor und Google wird diese Anzeige öfter ausspielen. Die Zufriedenheit der User steigt, denn der Kunde möchte schließlich auf der von ihm verlangten Seite landen. Die Belohnung für das Erfüllen dieser Erwartungshaltung ist eine preisliche Vergünstigung pro Klick durch Google selbst. Sollte ein anderer mehr pro Klick bieten, hast Du jedoch eine Art „Heimvorteil“ und wirst durch die Deckung eher ausgespielt. Auf diese Weise hängt man seine Konkurrenz ab und führt gleichzeitig eine enge Markenbindung für einen günstigen Preis.
Auch der günstige Preis ist mir noch zu teuer, wieso sollte das nicht verbranntes Geld sein?
Zum einen kann dieser günstige Preis vor der Konkurrenz schützen, zum anderen steht man immer ganz oben, wenn man gesucht wird. Außerdem hat man dadurch bessere Steuerungsmöglichkeiten: Google generiert die Metatexte, sodass der gewünschte Text von bspw. einer Aktion nicht (sofort) angezeigt wird und untergeht. Mit Google AdWords kann man das kontrollieren; der gewünschte Text wird sofort angezeigt. Hier hat man auch die Option, auf Anzeigenerweiterungen zuzugreifen du genauere Informationen übersichtlich darzustellen. Dies erhöht den Anteil bei den Suchergebnissen.
Aber geht mein SEO-Traffic durch Schalten der Werbung nicht rapide nach unten? Kann ich die Kampagne nicht einfach an- und wieder abschalten?
Ja. Und nein. Es ist normal, dass der SEO-Traffic in der Search Console sinkt, da sehr häufig auf die zuerst aufgeführte Werbung geklickt wird. Das verteilt sich allerdings wieder. Dasselbe gilt für das An- und wieder Abschalten einer Kampagne – die Werte pendeln sich erfahrungsgemäß wieder ein, nur dass man nach dem Abschalten der Werbung – was absolut nicht empfohlen wird – einen gewissen Teil der Kunden an die Konkurrenz verloren hat.
Lohnt sich das für mich persönlich? Was kostet mich das?
Wenn Du eine Marke hast, die mehr als hundertmal im Monat gesucht wird (zu sehen bei Google Tools), ist es sehr empfehlenswert, diese Möglichkeit der Werbung zu nutzen. Ein Klick-Budget von 100€ bis 250€ sollte man dafür einplanen.
Du willst gern wissen, ob eine Brand-Kampagne für Dich sinnvoll ist oder sich doch nicht rechnet?
Wir helfen Dir dabei! Überzeuge Dich selbst, was wir für unsere zufriedenen Kunden tun konnten.
Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenlose Beratung erhalten!