Automation als Hebel der Produktivität nutzen - doch wie fängt man an? Welcher Prozess ist…
Marketing-Automation: Mit Regeln Kampagnen optmieren!
Wer seine Marketing-Kampagne gut kalkuliert hat, der kann automatische Regeln nutzen, um seine AdWords und Facebook Ads besser zu steuern.
Automatische Regeln kann man sehr vielseitig nutzen, z.B. als Kosten-Airbag oder zur Anpassung der Kampagnen.
Im Video zeige ich, wie man die Marketing-Kalkulation nutzt, um daraus Regeln abzuleiten.
So kann man durch automatische Regeln viel Zeit bei der Werbekonto Verwaltung sparen.
Hier findest Du noch einen ausführlichen Beitrag zu den Automationsmöglichkeiten bei Google Adwords >>
Anwendungsbeispiele
Damit Du besser in das Thema der Automation einsteigen kannst, habe ich ein paar Anwendungsbeispiele vorbereitet.
Bevor es an das Hinterlegen von automatischen Regeln geht, muss man sich alle relevante Daten der aktiven Kampagnen und Anzeigegruppen anschauen. Damit kann entschieden werden, für welche Fälle es sinnvoll wäre, eine Regel eingreifen zu lassen.
Es ist besonders wichtig, die automatischen Regeln auf Aktualität zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Anzeigegruppe abschalten, zu teuer
Es wird eine Regeln hinterlegt, welche bei Überschreiten der Laufzeit-Impressionen und Kosten pro Ergebnis greift und die Anzeigegruppe deaktiviert.
Hierbei sind die Zahlen in dem roten Kästchen entscheidend, da diese die Bedingungen zum Auslösen der Regeln sind. Alle weiteren Felder können je nach Bedarf ausgefüllt werden. So werden 14 Tage als Vergleichszeitraum betrachtet, täglich überprüft und Benachrichtigungen bei E-Mail an den jeweiligen Abonnent gesendet.
Automatische Regeln ermöglichen durch kontinuierliche Überprüfung, rechtzeitig Änderungen vorzunehmen und Risiken zu vermeiden.


Tagesbudget anpassen, Kosten zu hoch
Um sich einen kleinen Puffer einzuräumen und steigende Kosten zu vermeiden, kann das Tagesbudget um einen Prozentsatz verringert werden.
Als Bedingungen gelten Laufzeit-Impressionen und Kosten pro Ergebnis für 14 Tage Betrachtungszeitraum. Sobald diese Bedingungen erfüllt wurden, wird das Tagesbudget um 20% und auf einen Mindestgrenzwert von 0,50€ verringert.
All diese Beispiele gelten als Anregungen und sollen den Einstieg in das Thema der Automation erleichtern. Die Umsetzung und Anpassung liegt ganz bei Dir, wird Dir aber bei der Optimierung Deiner Kampagnen helfen und weitere Potenziale ausschöpfen.
Anzeige anpassen, CTR zu gering
Ein weiterer wichtiger Faktor, den es ständig gilt zu prüfen, ist die Durchklickrate. Sie gibt an, wie angemessen die Anzeige für die ausgewählt Zielgruppe gestaltet ist und somit auch Interesse weckt.
So wird bei Betrachtung der Laufzeit ab einer bestimmten Zahl an Impressionen und dem Unterschreiten von 1% CTR eine Benachrichtigung geschickt, anstatt die Anzeigegruppe direkt zu deaktivieren. Nach Erhalt der Benachrichtigung kann der Empfänger verwendete Bilder und Texte ändern und dadurch eine erhöhte Durchklickrate erreichen.

Interesse an automatischen Regeln zur Optimierung der eigenen Adwords oder Facebook Ads?
Wir können weiterhelfen und bei der Erstellung von Regeln beraten und diese im Werbekonto anlegen.
Jetzt Kontakt aufnehmen und viel Zeit bei der Kampagnenverwaltung gewinnen!