Wir haben schon vieles ausprobiert: Google Analytics, Matomo, Zoho & Co. - was steckt denn…
WhatsApp Serie Teil 2: Optimierung für den Newsletter!
Im letzten Teil der Whatsapp-Serie ging es zunächst um den groben Aufbau und das Kennenlernen der KI in Verbindung mit Whatsapp und Newsletter. Dabei traten ein paar Probleme auf – deshalb wird heute geklärt:
✔️ Wie man den Pfad auf Make.com optimiert
✔️ Worauf Du dabei achten musst
✔️ Was mit der KI möglich ist
Nach der Demo für den ersten Schritt in Richtung automatisierten Newsletter ohne Antwort seitens der KI gibt es endlich die Möglichkeit, den Fehler auszubessern: wir erhalten nun mehr oder weniger richtige Antworten der KI, wenn wir zurückschreiben!
Was ist dafür nötig?
Öffne make.com, wo wir bereits die erste Strecke gebaut haben, und ersetze das WhatsApp Business-Modul nach dem zweiten Router zunächst durch das von ChatGPT. Nimm dort auch alle wichtigen Einstellungen (Temperature, Token usw.) vor! Speichere Deinen Fortschritt unbedingt!
Wenn Du jetzt in Deiner Demo auf dem Smartphone etwas schreibst, sollte eine Antwort (auch mit Emojis) kommen.
Welche Probleme könnte es geben?
Ein Problem kann ein Nummernfilter sein – achte also darauf, dass Du die richtige Nummer eingefügt hast! Außerdem solltest Du Dich nicht wundern, wenn Du zunächst ungenaue oder noch falsche Informationen erhältst – ChatGPT befindet sich ständig im Lernen.
Du willst die Demo testen? Dann geht es hier entlang!
Du willst Deine eigene WhatsApp-Automation aufbauen und benötigst dabei professionelle Hilfe?
Wir helfen Dir dabei! Überzeuge Dich selbst, was wir für unsere zufriedenen Kunden tun konnten.
Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenlose Beratung erhalten!