Überspringen zu Hauptinhalt

PODCAST trifft E-COMMERCE! Experten-Interview mit STEFAN SCHIMMING (Teil 1)

Alles, was schwierig ist am Podcasten, einfach machen! Das ist das Motto von Podcast-Experten Stefan Schimming! In unserem ersten Interview reden wir darüber, wie man Podcast einfach erklärt – und greifen folgende Themen auf:
✔️ Warum Podcasten?
✔️ Welche Ausrüstung braucht es?
✔️ Wie findet man geeignete Themen?
✔️ Wann fängt man mit dem Podcasten an?
✔️ Wer sollte den Podcast aufnehmen?
Podcast trifft E-Commerce – kann das zusammenpassen? Ja, aber wie gehört das zusammen?
Beginnen wir mit dem Podcast selbst…

Warum Podcasten?

Headset auf, Mikrofon an, losreden. Mittlerweile gibt es zu allen möglichen Themen einen Podcast, doch warum braucht man als Unternehmen einen Podcast? Auf irgendeine Weise – ob es nun durch einen Online-Shop ist oder allgemeinen Online-Auftritt – hat man Menschen, die von Deiner Marke bzw. Deinem Unternehmen gehört haben und sich das auch ansehen. Mithilfe eines Podcasts kannst Du diese Menschen erreichen, informieren und zu ihnen eine tiefere Kundenbindung aufbauen. Ähnliches gilt natürlich für diejenigen, die neu zu Dir gekommen sind: Du kannst die Menschen abholen, indem Du in Deinem Podcast über Dein Unternehmen sprichst. Du baust Vertrauen auf. Das kann von Erstkunde bis hin zur Customer Lifetime Value reichen.

Welche Ausrüstung benötige ich?

Außer einem guten Mikrofon, das an den Computer angeschlossen wird, und einer (kostenlosen) Software zum Aufnehmen und Editieren bedarf es keiner weiteren Mittel oder einer Ausbildung o.ä. – abgesehen natürlich von Deinem Input und Kreativität, womit wir bei der nächsten Frage wären…

Wie starte ich bzw. wie finde ich ein geeignetes Thema?

Du solltest auf jeden Fall ein positives Mindset sowie Spaß im Voraus mitbringen und Lust darauf haben, Dich und Deine Ideen bzw. Dein Wissen aufzunehmen und zu verbreiten. Wenn Du keinen Bock auf Podcasten hast, vernehmen das die Zuhörer. Ähnliches gilt für die Themenfindung: neben der Suche nach Inspiration wirst Du merken, dass es ganz viele Ideen geben wird, die Du ansprechen kannst – heutzutage kann man aus so gut wie jedem Thema einen Podcast zaubern!
Grob gesagt: hast Du Spaß an der Sache und kennst Dich auf Deinem Gebiet aus, kommt alles von allein – der Prozess und die Ideen für Themen.

Wann ist ein guter Zeitpunkt für meinen Podcaststart?

Starte einfach, leg einfach los! Hier verhält es sich wie in allen anderen DIngen auch. Übung macht den Meister! Mit jeder Folge, die Du aufnimmst, lernst Du dazu. Und weil wir gerade bei Weisheiten waren – dazu gibt es auch einen schönen Spruch: Wenn Du Dich nicht für Deine ersten Aufnahmen schämst, hast Du zu spät gestartet.

Wer sollte in einem Unternehmen den Podcast überhaupt aufnehmen?

Jemanden, der nur für kurze Zeit im Unternehmen bleibt oder keine Lust darauf hat, scheint eher ungeeignet für den Unternehmer-Podcast, denn wir brauchen eine Person, die das Unternehmen am besten repräsentiert – es sollte also eine Führungsposition sein, die spricht.

Nochmal kurz zusammengefasst…

Generell über ein bestimmtes Thema zu sprechen, kann dafür sorgen, dass Leute auf Dich aufmerksam werden. Außerdem zahlt der Podcast auf die Kundenbindung ein. Der Podcast bietet mit wenig Aufwand relativ viel Reichweite und Mehrwert.

Du willst Deinen Online-Shop mit einem Podcast voranbringen? Wir helfen Dir dabei!

Überzeuge Dich selbst, was wir für unsere zufriedenen Kunden tun konnten.

Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenlose Beratung erhalten!

Microsoft Ads Zertifikat
Google Bewertung
4.9
An den Anfang scrollen