Überspringen zu Hauptinhalt

Sonderbehandlung? NEIN, DANKE! So wählst Du die RICHTIGE Agentur! Teil 1

Dir gefällt es, wenn man Deine Wünsche erfüllt, ganz gleich, was man Dir rät, egal, ob das langfristig in Deinem Interesse passiert? Warum das nicht zielführend ist und auf welche Aspekte Du bei der Wahl einer geeigneten Agentur achten solltest, erkläre ich Dir in diesem Video!
✔️ Was macht eine Agentur?
✔️ Warum Du eine Agentur mit nur einem Fokus wählen solltest
✔️ Das Problem der „Sonderbehandlung“
✔️ Unsere Erfahrung mit dem „Wachsen“

Warum kam es zu diesem Video?

Wir stellen uns auch diese Frage: Wie können wir für unsere Kunden die bestmögliche Agentur sein bzw. wie können wir die bestmögliche Leistung bringen? Wir haben ja auch eine Entwicklung durch und da will ich mal anfangen, einzuräumen: Was haben wir denn früher falsch gemacht, was war weit weg von der „idealen Agentur“?

Tipp 1: Man muss die Sicht des Kunden kennen und fokussiert sein

Als ich angefangen habe, hatten wir viele, viele Profitcenter, d.h., wir haben vier Bereiche gehabt, in denen wir gearbeitet haben – mit einem kleinen Team von fünf Leuten, manchmal sechs Leute. Das war eine ganz schlechte Entscheidung. Also auf Kundenseite.
Wenn du vor der Wahl einer Agentur stehst, und da ist ein kleines Team und die haben aber fünf, sechs, sieben Fachbereiche – dann kannst du sicher sein, dass das nicht so gut ist.

Warum ist es nicht so gut?

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: wenn man drei Bereiche hat, verteilt sich die Energie der Agentur nicht gleichermaßen in 3x 1/3 auf, sondern es geht irgendwo Fokus verloren. Ganz egal, wie schlau jemand ist, das liegt einfach in der Natur der Sache, man kann nicht bei vier Sachen da warf den Ball bleiben. Auch das Thema Kunden-On-Boarding: die Prozesse dahinter kann man viel, viel schwerer für vier Bereiche aufstellen als für einen. D.h. habe ich nur einen Bereich, muss ich nur einen Bereich optimieren und kann dort das beste Kunden-Erlebnis präsentieren, die Marketing-Materialien aktuell halten, die Vertriebsprozess gut gestalten, das Kunden-On-Boarding ideal gestalten und habe eben diesen einen Bereich.
Deswegen das so als Empfehlung, wenn Du mit einer Agentur arbeitest, nimm eine, die fokussiert ist, auf einen Bereich. Wir leben in einer arbeitsteiligen Gesellschaft, und das ist im digitalen Bereich gar nicht anders, man kann sich eben für alles Experten suchen.

Tipp 2: Du bist der Experte – nicht die Kunden

 Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich bestätigen: je mehr die Agentur auf Dich eingeht und eine Individual-Lösung macht, umso mehr sollte man die Finger davon lassen!
Ich will auch erklären, warum. Aus Kundensicht ist man natürlich geneigt und sagt: „Ich will die beste Lösung, die zu mir persönlich passt, denn ich bin ja so individuell, ich bin die Schneeflocke im Internet, bei mir ist alles anders!“
Das ist ein Impuls, der hat man erstmal in sich drin. Diesen Fehler habe ich als Agentur auf der anderen Seite natürlich früher auch gemacht. Ich hab versucht, alles individuell auf den Kunden zuzuschneiden, bestmöglich eine Lösung für den Kunden, Sonderfälle, Sonderlösung und so weiter – ist totaler Quatsch! Einmal für uns als Agentur und viel wichtiger für Dich als Kunden.
Warum ist es so?
Wenn Du jetzt also hingehst zu einer Agentur, möchtest Du ja eine Lösung haben – Du möchtest ja, dass ein Thema für dich so angegangen wird, dass es bestmöglich funktioniert. Die Agentur möchte natürlich auch Dir was geben, dass du bestmöglichen Erfolg hast. Das ist die Prämisse.
Stell Dir mal vor: wenn Du jetzt dein Auto in die Werkstatt bringst, gibt es auch im festen Prozess, wie ist so ein Auto zu prüfen, wie muss man vorgehen, wenn man das repariert? Und dann macht man auch nicht jedes Mal Freestyle, sondern man hangelt sich eben anhand eines Prozesses entlang. Ich hab das früher auch anders gedacht beim Thema Google Ads, heute sagen wir: Nein, wir haben einen Prozess, von dem einfach wissen über viele, viele, viele, viele, viele, viele Projekte, das funktioniert!
Wenn man den einhält, ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, dass es auch funktioniert .Wahrscheinlichkeit von über 80 %. Wenn wir jetzt aber persönlich auf jedes Problem oder Wünsche eingehen, dann sinkt die Erfolgswahrscheinlichkeit.
Wieso kommt es dazu?
Wir haben einfach über viele Projekte eine Schablone entwickelt, von der wir wissen, dass diese funktioniert. Das ist ein Prozess, der über alle Branchen, über die verschiedene AdWords-Konten ein Prozess ist, der funktioniert. Wenn ich als Kunde zu jemanden gehe, der mich berät und an die Hand nimmt, sollte ich mich dessen Prozess annehmen, weil ich genau das einkaufe – einen bestehenden Prozess, der funktioniert. Also wenn man als Kunde sich das wünscht, dass jemand individuell und auf jede Gegebenheit eingeht, ist es von meiner Meinung nach ein völlig falscher Ansatz. Es gibt einfach Gesetzmäßigkeiten bei Social Media-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Performance Marketing, LinkedIn, allen möglichen Sachen, die da genauso aufgrund eines Prozesses funktionieren. Man kann hier und da ein paar Prozentpunkte abweichen, aber im Großen & Ganzen eben nicht, und wenn ich wirklich erfolgreich sein will, sollte ich mich daran halten.
Deswegen: kommt einer und macht ganz viele individuelle Pakete – lieber Finger davon lassen!

Du willst mehr über die Wahl der richtigen Agentur für dein Business erfahren?

Überzeuge Dich selbst, was wir für unsere zufriedenen Kunden tun konnten.

Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenlose Beratung erhalten!

Microsoft Ads Zertifikat
Google Bewertung
5.0
An den Anfang scrollen