Finanzierung gescheitert? Warum der Beleihungswert das Zünglein an der Waage ist

Finanzierung gescheitert? Warum der Beleihungswert das Zünglein an der Waage ist

Viele Immobilienmaklerinnen und -Makler kennen das Szenario: Das Traumhaus ist gefunden, die Preisverhandlung abgeschlossen, die Käufer in spe sind begeistert – und doch platzt die Finanzierung. Aber warum passiert das in letzter Zeit eigentlich so häufig? Ein oft übersehener Grund: der Beleihungswert!

In unserem letzten Makler-Meetup wurde dieses Thema einmal ganz anders beleuchtet. Die zertifizierte Sachverständige Anne Brakhoff hat praxisnah, ehrlich und mit viel Verständnis für die tägliche Arbeit von Makler:innen gezeigt, warum gerade jetzt ein Umdenken notwendig ist – und wie du im Alltag damit umgehen kannst.

Beleihungswert vs. Marktwert: Wo liegt das Problem?  

Im Webinar tauchen wir tief ein in die Unterschiede zwischen dem Beleihungswert und dem Marktwert – zwei Begriffe, die zwar ähnlich klingen, aber im Alltag Riesenunterschiede machen können.

Viele Maklerinnen und Makler und Eigentümer gehen davon aus, dass der heutige Marktwert auch von der Bank „abgesegnet“ und vollständig finanziert wird. Die Realität sieht oft anders aus: Banken rechnen aus Sicherheitsgründen mit teils erheblichen Abschlägen und orientieren sich dabei an strengen Regularien (Stichworte: BelWertV, Pfandbriefgesetz, usw.). Das kann schnell dazu führen, dass Käuferinnen und Käufer deutlich mehr Eigenkapital mitbringen müssten, als ursprünglich gedacht – und Deals platzen.

Wir sprechen im Webinar darüber,

  • Warum der Beleihungswert in den letzten Jahren (z.B. seit Beginn des Ukraine-Konflikts) noch wichtiger geworden ist

  • Welche gesetzlichen Grundlagen gelten und wie Banken tatsächlich bewerten

  • Wie die Lücke zwischen Markt- und Beleihungswert entsteht – und was das mit Sicherheitsabschlägen, Restnutzungsdauer und Lage zu tun hat

  • Welche Rolle Modernisierung, Ausstattung und Objektzustand (wirklich!) spielen – und welche typischen Einschätzungsfehler in Bewertungstools regelmäßig passieren

  • Was passiert, wenn Käufer:innen „die Finanzierung schon sicher haben“, aber der Gutachter dann plötzlich auf der Matte steht

Das solltest du nicht verpassen…  

Gerade wenn du Immobilien vermarktest oder Finanzierungen begleitest, ist es jetzt wichtiger denn je, die Denkweise der Banken zu verstehen – und die eigenen Einschätzungen abzugleichen. Sonst verbrennst du schnell Objekte, frustrierst Kunden und lässt Provision liegen.

Schau dir jetzt die komplette Aufzeichnung unseres Meetups an - exklusiv in unserer Community für 0€: https://voll-gmbh.de/Makler-Meetup/ 


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Tim Brettschneider

Tim Brettschneider ist Experte für Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.

Der Konkurrenz 3 Schritte voraus: Mit unserem Webinar!

Unser beliebtestes Webinar in der Neuauflage

UI FunnelBuilder

Erhalte Tools, Tricks, Spionage Techniken und lerne immer einen Schritt voraus zu sein.

Über uns

Am Freitag den 13. Januar 2017 gegründet. Mit datengetriebenem Performance Marketing im Blut bringen wir Online-Marketing Projekte in Bestform.

Wir auf Social Media: