Wusstest du, dass dir bis zu 80 % deiner Investitionen in digitale Tools & Software erstattet werden können? Und das sogar als echter Zuschuss, den du NICHT zurückzahlen musst?
Viele Unternehmen aus Mittelstand & Handwerk verschenken jedes Jahr zehntausende Euro an Fördergeldern, weil der „Digitalbonus“ für sie Neuland ist.
Die Gründe? Unwissenheit, vermeintlich komplizierte Antragswege oder einfach keine Zeit, sich damit zu beschäftigen.
Dabei könnten Innovationen wie moderne Buchhaltungssoftware, Prozessautomatisierung oder IT-Sicherheitslösungen dein Unternehmen spürbar voranbringen – und genau da greift das Förderprogramm!
🌐 Aber: Jedes Bundesland hat eigene Regeln, Budgets & Zuschusshöhen (teils bis zu 30.000 € Zuschuss möglich!). Wie du für DEIN Unternehmen den maximalen Vorteil rausziehst, welche Stolperfallen du vermeidest (z. B. MUSST du den Antrag UNBEDINGT vor dem Kauf stellen!) und warum der Online-Antrag keine Raketenwissenschaft ist, das erfährst du im aktuellen Beitrag von Tim bei den OMR Reviews. Plus: Ein echtes Praxisbeispiel, bei dem 50 % der Buchhaltungszeit eingespart wurden! ⏱️
Neugierig? 👉 Lies rein und sichere dir, was dir zusteht – bevor die Fördertöpfe leer sind oder du dein Digitalisierungsbudget doch wieder „auf später“ verschiebst!
https://omr.com/de/reviews/contenthub/digitalbonus
Lass uns gemeinsam durchstarten!
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich deinen 2-Minuten-Fördermittelcheck an.
Fülle das Formular aus und erfahre welche Förderungen für dich sinnvoll sind und in Frage kommen.
Wie viele Mitarbeiter hast Du aktuell?
Wie hoch war dein Umsatz im vergangenen Jahr?
Diese Frage ist wichtig für die Einschätzung der KMU Richtlinie,
da bestimmte Förderungen an die Höhe des Umsatzes geknüpft sind.
Wo sitzt dein Unternehmen?
Der Standort deines Unternehmens ist entscheidend dafür,
welche Ländermittel abgerufen werden können.
Wie alt ist dein Unternehmen?
Das Alter des Unternehmens kann Einfluss auf bestimmte Fördermittel
und deren Förderquote haben.
Deine Rechtsform
Leider sind nicht alle Rechtsformen gleichberechtigt beim Thema Fördermittel. Vereine zum Beispiel müssen wieder andere Bedingungen erfüllen als dies bei Kapitalgesellschaften der Fall wäre.
Ist dein Unternehmen gemeinnützig?
Für gemeinnützige Unternehmen oder Vereine gelten wieder andere Regeln in Bezug auf Fördermittel.
Was ist dein Geschäftszweck?
Einige Geschäftsbereiche sind nicht förderfähig, daher müssen wir den Zweck abfragen.
Trage hier ideal auch das ein, was in deiner Gewerbeanmeldung steht.
Geschafft! Wohin sollen wir den Fördermittel-Check senden?
ÜBER DEN AUTOR
Tim Brettschneider
Tim Brettschneider ist Experte für Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.
WEITERE BLOGARTIKEL
Der Konkurrenz 3 Schritte voraus: Mit unserem Webinar!
Unser beliebtestes Webinar in der Neuauflage
Erhalte Tools, Tricks, Spionage Techniken und lerne immer einen Schritt voraus zu sein.
Am Freitag den 13. Januar 2017 gegründet. Mit datengetriebenem Performance Marketing im Blut bringen wir Online-Marketing Projekte in Bestform.
VOLL GmbH | Impressum | Datenschutzhinweis | AGB