Content zu erstellen kostet Zeit – besonders, wenn man auf mehreren Plattformen aktiv sein will. Genau hier kommt künstliche Intelligenz ins Spiel. In diesem Blogbeitrag zeigt dir Emanuel Schritt für Schritt, wie er aus nur einem einzigen Video mithilfe von KI in kurzer Zeit eine komplette Content-Strecke erstellt: vom Blogbeitrag über LinkedIn-Slideshow bis hin zu Social-Media-Posts.
Ideal für alle, die ihre Sichtbarkeit erhöhen wollen – ohne Stunden mit Copy-Paste und Formatieren zu verbringen.
Die meisten Unternehmer, Creator oder Marketingverantwortlichen kennen das Problem: Du hast ein gutes Video produziert – doch daraus mehr Content zu machen, kostet Zeit. Blogbeitrag, Social Media, Slideshows, Thumbnails? Klingt nach viel Aufwand.
Aber: Es geht auch schnell und effizient – mit KI.
Viele unserer Webinar-Teilnehmer haben sich in letzter Zeit eine praxisnahe, einfache Anleitung gewünscht: Wie kann ich mit Hilfe von KI Content aus einem einzigen Video weiterverwerten?
Deshalb zeigt Emanuel in unserem neuen YouTube-Video Schritt für Schritt, wie genau so ein Workflow aussehen kann.
In nur 30 Minuten entsteht aus einem einfachen Video:
✏️ ein Transkript mit DownSub
📝 ein strukturierter Blogbeitrag mit ChatGPT
🎨 eine Canva-Slideshow mit Kernaussagen
📣 ein LinkedIn-Post inkl. Slideshow
🔄 Ideen zur Weiterverwertung als Newsletter, Instagram-Post und mehr
Als Beispiel zeige ich, wie man ein internes Schulungsvideos in klar strukturierte Inhalte verwandelt. Dabei geht es u. a. um das „Führungsdreieck“:
Können: Hat der Mitarbeitende die nötigen Fähigkeiten?
Wollen: Ist er motiviert?
Dürfen: Gibt es organisatorische Freigaben, Verantwortung?
➡️ Diese Struktur lässt sich nicht nur erklären – sie eignet sich perfekt für Blog, Slides und Social Media!
Effizienter Content-Workflow mit KI ist kein Zukunftsthema – es funktioniert heute schon. Mit etwas Struktur und den richtigen Tools kannst du in kurzer Zeit eine ganze Content-Strecke aus einem einzigen Video erstellen.
👉 Das volle Tutorial-Video findest du auf YouTube: Jetzt ansehen – Content-Workflow mit KI
Lass uns gemeinsam durchstarten!
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich deinen 2-Minuten-Fördermittelcheck an.
Fülle das Formular aus und erfahre welche Förderungen für dich sinnvoll sind und in Frage kommen.
Wie viele Mitarbeiter hast Du aktuell?
Wie hoch war dein Umsatz im vergangenen Jahr?
Diese Frage ist wichtig für die Einschätzung der KMU Richtlinie,
da bestimmte Förderungen an die Höhe des Umsatzes geknüpft sind.
Wo sitzt dein Unternehmen?
Der Standort deines Unternehmens ist entscheidend dafür,
welche Ländermittel abgerufen werden können.
Wie alt ist dein Unternehmen?
Das Alter des Unternehmens kann Einfluss auf bestimmte Fördermittel
und deren Förderquote haben.
Deine Rechtsform
Leider sind nicht alle Rechtsformen gleichberechtigt beim Thema Fördermittel. Vereine zum Beispiel müssen wieder andere Bedingungen erfüllen als dies bei Kapitalgesellschaften der Fall wäre.
Ist dein Unternehmen gemeinnützig?
Für gemeinnützige Unternehmen oder Vereine gelten wieder andere Regeln in Bezug auf Fördermittel.
Was ist dein Geschäftszweck?
Einige Geschäftsbereiche sind nicht förderfähig, daher müssen wir den Zweck abfragen.
Trage hier ideal auch das ein, was in deiner Gewerbeanmeldung steht.
Geschafft! Wohin sollen wir den Fördermittel-Check senden?
ÜBER DEN AUTOR
Tim Brettschneider
Tim Brettschneider ist Experte für Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.
WEITERE BLOGARTIKEL
Der Konkurrenz 3 Schritte voraus: Mit unserem Webinar!
Unser beliebtestes Webinar in der Neuauflage
Erhalte Tools, Tricks, Spionage Techniken und lerne immer einen Schritt voraus zu sein.
Am Freitag den 13. Januar 2017 gegründet. Mit datengetriebenem Performance Marketing im Blut bringen wir Online-Marketing Projekte in Bestform.
VOLL GmbH | Impressum | Datenschutzhinweis | AGB