In unserem letzten Makler-Meetup hat Texter & Positionierungsexperte Michael Kaufhold eindrucksvoll gezeigt, wie Makler:innen mit klarer Kommunikation, starken Geschichten und einem bewussten Außenauftritt mehr Vertrauen gewinnen, ihre Marke emotional aufladen und sich damit deutlich vom Wettbewerb abheben können.
Gerade in der Immobilienbranche geht es um viel mehr als nur Quadratmeterzahlen oder Energieausweise. Der Kauf oder Verkauf eines Hauses ist für viele ein einmaliges, emotional aufgeladenes Ereignis. Wer hier nicht nur mit Fakten, sondern mit echten Geschichten arbeitet, bleibt im Kopf – und im Herzen – der Kund:innen.
Michael zeigt, wie es gelingt, emotionale Botschaften gezielt einzusetzen, Vertrauen aufzubauen und damit eine authentische Marke zu formen, die Menschen wirklich erreicht.
„Kund:innen kaufen keine Immobilien – sie kaufen ein Zuhause. Und gute Geschichten sind der Schlüssel dazu.“ – Michael Kaufhold
Warum klassische Werbesprüche wie „kompetent, zuverlässig, kundenorientiert“ heute nicht mehr ausreichen
Wie du mit klarer Positionierung deine Wunschzielgruppe erreichst
Was Storytelling wirklich bedeutet (Spoiler: Es ist keine Märchenstunde!)
Wie du Vertrauen aufbaust und dich von anonymen Portalen abgrenzt
Wie du deine eigene Geschichte aufbaust – in 4 einfachen Schritten
Michael teilt nicht nur Theorie, sondern auch viele Praxisbeispiele, persönliche Einblicke und direkt umsetzbare Tipps, die du sofort für deinen Markenauftritt nutzen kannst.
Die komplette Aufzeichnung ist jetzt verfügbar auf unserer Community-Seite: Makler-Meetup ansehen
Lass uns gemeinsam durchstarten!
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich deinen 2-Minuten-Fördermittelcheck an.
Fülle das Formular aus und erfahre welche Förderungen für dich sinnvoll sind und in Frage kommen.
Wie viele Mitarbeiter hast Du aktuell?
Wie hoch war dein Umsatz im vergangenen Jahr?
Diese Frage ist wichtig für die Einschätzung der KMU Richtlinie,
da bestimmte Förderungen an die Höhe des Umsatzes geknüpft sind.
Wo sitzt dein Unternehmen?
Der Standort deines Unternehmens ist entscheidend dafür,
welche Ländermittel abgerufen werden können.
Wie alt ist dein Unternehmen?
Das Alter des Unternehmens kann Einfluss auf bestimmte Fördermittel
und deren Förderquote haben.
Deine Rechtsform
Leider sind nicht alle Rechtsformen gleichberechtigt beim Thema Fördermittel. Vereine zum Beispiel müssen wieder andere Bedingungen erfüllen als dies bei Kapitalgesellschaften der Fall wäre.
Ist dein Unternehmen gemeinnützig?
Für gemeinnützige Unternehmen oder Vereine gelten wieder andere Regeln in Bezug auf Fördermittel.
Was ist dein Geschäftszweck?
Einige Geschäftsbereiche sind nicht förderfähig, daher müssen wir den Zweck abfragen.
Trage hier ideal auch das ein, was in deiner Gewerbeanmeldung steht.
Geschafft! Wohin sollen wir den Fördermittel-Check senden?
ÜBER DEN AUTOR
Tim Brettschneider
Tim Brettschneider ist Experte für Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.
WEITERE BLOGARTIKEL
Der Konkurrenz 3 Schritte voraus: Mit unserem Webinar!
Unser beliebtestes Webinar in der Neuauflage
Erhalte Tools, Tricks, Spionage Techniken und lerne immer einen Schritt voraus zu sein.
Am Freitag den 13. Januar 2017 gegründet. Mit datengetriebenem Performance Marketing im Blut bringen wir Online-Marketing Projekte in Bestform.
VOLL GmbH | Impressum | Datenschutzhinweis | AGB