Praxiswissen aus dem Makler-Meetup – jetzt als Aufzeichnung verfügbar
In der Immobilienbranche sind Anfragen per WhatsApp längst Alltag: Interessenten wollen Unterlagen, Mieter melden Schäden, Eigentümer haben Rückfragen – oft rund um die Uhr. Doch wie lassen sich diese Nachrichten effizient und zuverlässig bearbeiten, ohne dass dabei der ganze Tag im Messenger verloren geht?
Genau das war Thema im letzten Makler-Meetup, wo Marvin Hildebrandt von Evolve Edge eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung vorgestellt hat: einen KI-gestützten WhatsApp-Assistenten, der auf Basis von ChatGPT und dem Automatisierungstool n8n wiederkehrende Fragen zuverlässig beantwortet – 24/7, individuell und skalierbar.
In der Session erfährst du:
Wie du WhatsApp mit KI und n8n verknüpfst
Wie ein gutes Google-Dokument zur zentralen Wissensquelle wird
Welche Typfragen du sofort automatisieren kannst (z. B. Terminwünsche, Rückfragen zu Unterlagen, Schadensmeldungen)
Warum dieses System für Makler, Hausverwaltungen, Gastronomen und Online-Shops gleichermaßen funktioniert
Und: Wie du mit wenig technischem Aufwand sofort starten kannst
Dabei wurde nicht nur die Technik gezeigt – es gab auch viele praktische Tipps aus dem Alltag und konkrete Ideen, wie du deinen eigenen Assistenten Schritt für Schritt aufbaust und mit deinen Kundendaten verknüpfst.
Die komplette Session steht allen Meetup-Mitgliedern ab sofort als kostenlose Aufzeichnung zur Verfügung.
Melde dich jetzt im Makler-Meetup an und sichere dir Zugriff auf alle vergangenen Inhalte – inklusive der Vorlage zum WhatsApp-KI-Assistenten.
📩 Zur Anmeldung: https://voll-gmbh.de/Makler-Meetup/
👉 Jetzt Aufzeichnung ansehen nach Anmeldung im Makler-Meetup: http://voll-gmbh.de/aufzeichnung-whatsapp-ki
Nutze die Chance, deine Prozesse zu automatisieren und gleichzeitig deine Erreichbarkeit zu verbessern – ganz ohne zusätzliches Personal. 🚀
Lass uns gemeinsam durchstarten!
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich deinen 2-Minuten-Fördermittelcheck an.
Fülle das Formular aus und erfahre welche Förderungen für dich sinnvoll sind und in Frage kommen.
Wie viele Mitarbeiter hast Du aktuell?
Wie hoch war dein Umsatz im vergangenen Jahr?
Diese Frage ist wichtig für die Einschätzung der KMU Richtlinie,
da bestimmte Förderungen an die Höhe des Umsatzes geknüpft sind.
Wo sitzt dein Unternehmen?
Der Standort deines Unternehmens ist entscheidend dafür,
welche Ländermittel abgerufen werden können.
Wie alt ist dein Unternehmen?
Das Alter des Unternehmens kann Einfluss auf bestimmte Fördermittel
und deren Förderquote haben.
Deine Rechtsform
Leider sind nicht alle Rechtsformen gleichberechtigt beim Thema Fördermittel. Vereine zum Beispiel müssen wieder andere Bedingungen erfüllen als dies bei Kapitalgesellschaften der Fall wäre.
Ist dein Unternehmen gemeinnützig?
Für gemeinnützige Unternehmen oder Vereine gelten wieder andere Regeln in Bezug auf Fördermittel.
Was ist dein Geschäftszweck?
Einige Geschäftsbereiche sind nicht förderfähig, daher müssen wir den Zweck abfragen.
Trage hier ideal auch das ein, was in deiner Gewerbeanmeldung steht.
Geschafft! Wohin sollen wir den Fördermittel-Check senden?
ÜBER DEN AUTOR
Tim Brettschneider
Tim Brettschneider ist Experte für Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.
WEITERE BLOGARTIKEL
Der Konkurrenz 3 Schritte voraus: Mit unserem Webinar!
Unser beliebtestes Webinar in der Neuauflage
Erhalte Tools, Tricks, Spionage Techniken und lerne immer einen Schritt voraus zu sein.
Am Freitag den 13. Januar 2017 gegründet. Mit datengetriebenem Performance Marketing im Blut bringen wir Online-Marketing Projekte in Bestform.
VOLL GmbH | Impressum | Datenschutzhinweis | AGB